Jazzworkshop zu Fehlern in der Improvisation
In meinem Jazzworkshop behandle ich ein wichtiges Thema „falsche“ Töne, das In der klassischen Übungspraxis sofort korrigiert oder überspielt wird – doch was, wenn genau diese Töne zu völlig neuen Ideen führen? Wir hinterfragen den Begriff „Fehler“. Einen kleinen Einblick dazu bekommst du in meinem Blog.
Statt Fehlversuche auszumerzen, nutzen wir sie als Ausgangspunkt für spannende Phrasen.
In Praxisübungen wirst Du aktiv eingeladen, gezielt „falsche“ Töne einzubauen und zu beobachten, wie Dein Gehör und Dein musikalischer Instinkt darauf reagieren.
Du lernst, wie unvorhergesehene Klänge Türen öffnen, an die Du vorher nie gedacht hättest.

Der Jazzworkshop wird angeboten für
Egal, ob Du Pianist:in, Gitarrist:in, Saxophonist:in, Flötist:in oder an einem anderen Melodie- bzw. Harmonieinstrument zu Hause bist – hier bist Du richtig. Du solltest grundlegende Griffe und Skalen beherrschen, doch Vorkenntnisse im freien Improvisieren sind keine Voraussetzung. Mein Ziel ist es, Musiker:innen aller Levels ein Gefühl für spontanes, kreatives Musizieren zu vermitteln.
Falsche Töne kennenlernen
Ein Ton, der außerhalb der normalen Skala liegt, kann irritieren – und gerade darin liegt sein Reiz. In diesem Modul:
Wir spielen Intervalle und Tonfolgen, die nicht in den gängigen Dur- oder Moll-Skalen auftauchen.
Du übst, ob und wann ein dissonanter Klang wieder zurück zur Harmonie finden sollte – oder bewusst als Effekt bestehen bleiben darf.
Durch Call-&-Response-Übungen verfeinerst Du Dein Gehör und lernst, in Echtzeit zu entscheiden, ob ein Klang reizvoll bleibt oder „aufgelöst“ werden möchte.
Im Jazzworkshop werden wir uns auf die folgenden Aspekte konzentrieren
Harmonie
Kurzer Überblick über Akkordaufbau und Funktionsharmonik.
Modular aufgebaute Begleit-Patterns in Dorisch, Phrygisch, Mixolydisch und Co. bieten Dir eine klangliche Spielwiese.
Wir experimentieren mit Quartalharmonien, Tritonus-Substitutionen und erweiterten Akkorden, um neue Klangfarben zu entdecken.
Übungen
Mit Metronom und Backing-Tracks entwickelst Du ein sicheres Zeitgefühl.
Im interaktiven Duo-Training führst und reagierst Du Abwechselnd in kurzen Duetten.
Gemeinsame Reflexion – was hat funktioniert, welche Impulse möchtest Du weiterverfolgen?
Gemeinsames Spiel
Wie finde ich schnell den richtigen Einstieg in einen Groove?
Wie antworte ich auf rhythmische oder melodische Motive meines Gegenübers?
Kleine Nuancen erzeugen große Wirkung – wir sensibilisieren Dein Timing.
Theorie
Wie verwandelt man Tonleitern in spannende Linien?
Wie antworte ich auf rhythmische oder melodische Motive meines Gegenübers?
Wir wählen kurze Phrasen berühmter Improvisator:innen aus und extrahieren Ideen für Dein eigenes Spiel.
Improvisations Sprache
Vom winzigen musikalischen Keim bis zur ausgereiften Improvisation.
Blues, Latin, Free Jazz, Fusion – Du nimmst Impulse mit, die Du in Dein Spiel integrierst.
Aus ausgewählten Soli baust Du Bausteine für Deine eigene Phrasierung.
Rhythmik
Wie Du spielerisch über den Beat hinaus improvisierst.
Kleine Verzögerungen erzeugen Spannung und Groove.
Wir übertragen das Konzept der melodischen Frage-Antwort aufs Timing.
Dein Nutzen auf einen Blick
- Fehler neu denken: aus Störfaktor wird Inspiration
- Gehör schärfen: intuitive Klangentscheidungen treffen
- Kreativität steigern: spontane, spannende Ideen finden
- Werkzeuge an die Hand: Theorie, Übungen und Transkriptionen für den Alltag
- Community & Austausch: neue Kontakte, gemeinsame musikalische Erlebnisse
Was Du mitbringen solltest
- Dein Instrument
- Spaß am Ausprobieren und Offenheit für neue Klangwelten
- Notizmittel für Ideen und Theorieskizzen
Einen Einblick über meine Arbeit als Pianist findest du hier. Ich freue mich auch über eine Bewertung, falls Dir gefällt was ich mache.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Plätze pro Termin begrenzt – sichere Dir Deinen Platz, ehe alle vergeben sind! Ich freue mich auf eine inspirierende Reise in die Welt der kreativen Improvisation!
Du hast Interesse an meine Workshop? Für eine bessere Planung trage Dich gerne unverbindlich zu einem der Jazzworkshop Termine hier ein. Sobald weitere Details zum Jazzworkshop stehen, bekommst Du dann weitere Informationen per Mail.